Förderung von Leadership-Potential
Mit langzeit-relevanten und zeitgeist-nahen Seminaren und Coachings
Wir glauben, dass gemeinsamer Austausch individuelle Exzellenz hervorbringt. Unser Ziel ist es, mit der QX Mindspace-Academy eine Plattform zu schaffen die QX‘ler auf ihrem individuellen Karriere und Lebensweg begleitet und es ihnen ermöglicht, mit der unvergleichlichen Expertise und Erfahrung des QX-Netzwerks zu wachsen.
Um den inspirierenden Austausch über die Grenzen des QX-Netzwerks hinaus zu fördern stehen unsere Formate auch für die Führungs- und Führungsnachwuchskräfte Ihres Unternehmens offen.



Die Mindspace Academy ist eine Ausprobierfläche zur Entfaltung der Entwicklungskreativität unserer QX’ler, deren Freunde, Kollegen und Mitarbeiter.
Über Leadership- und Softskill-Seminare, Impulsvorträge von Wirtschaftsführern als Ausgangspunkt für explorative Diskussionen oder Dialoge als eine Form des Gemeinsamen Denkens lernern die Teilnehmer im exklusiven und freundschaftlich-familiären Umfeld. Dabei sind einige Formate offen für alle Senioritäten um senioritätsübergreifendes Lernen zu fördern (u.a. über „Reverse Mentoring“), andere Formate hingegen werden senioritätsintern vertieft um „Best-Practice Sharing“ auf Augenhöhe zu ermöglichen.
Die erlernten Fähigkeiten können dann zum Beispiel in zahlreichen Peer-Sparrings und QX-Gatherings angewendet und vertieft werden, um einen nachhaltigen Erkenntnisvorsprung zu sichern und ungenutzte Potenziale zu entdecken- denn manche Talente und Begabungen werden nicht von Dir selbst, aber von anderen erkannt.
„Niemand bleibt klein, der Vertrauen in seine Entwicklung erfährt.“
Unsere Trainer und Coaches
Das Herzstück der Mindspace Academy bieten die renommiertesten Trainer Deutschlands, welche ein breites Leadership-Spektrum an Themen abdecken, wie z.B. „Wie pitche ich richtig vor Vorstand und Aufsichtsrat?“ (Heidi Stopper, früher Pro7Sat1 Personalvorstand, heute Vorstands-Coach), „Business Rhetorik“ (Michael Löhner, DAX30 Vorstandscoach) oder „Vertrauensbildende Gesprächsführung“ (Jo B. Nolte, Coach und Trainer bei internationalen Unternehmen seit 19 Jahren).

Heidi Stopper
Schwerpunkte:
- Topmanagement Coaching
-
Karrierecoaching
-
Professionelles & persönliches Krisenmanagement
Background:
Heidi bringt viele Jahre Erfahrung als Führungskraft im internationalen Personalbereich mit. Sie hat Konzernerfahrung im Technologie-, Luft-/Raumfahrt- und Medienbereich. Zuletzt war sie Vorstand für Personal bei ProsiebenSat1. Ihr tiefgreifendes Verständnis für betriebliche Abläufe und für die Komplexität von Konzernen ist ihr Asset. Darüber hinaus berät sie heute Ventures in allen unternehmerischen Phasen und steht mittelständischen, global agierenden Unternehmen zur Seite.

Michael Löhner
Schwerpunkte:
- Management- & Führungscoaching
- Persönlichkeitsentwicklung
- Professionelles & persönliches Krisenmanagement
Background:
„Der“ deutsche Führungs- und Vorstands-Coach mit 30-jähriger Erfahrung in der persönlichen Arbeit mit DAX 30 Vorständen und Unternehmerpersönlichkeiten zu Themen wie Persönlichkeitsentwicklung, Kulturkonzepten und Krisenmanagement. Sein Denken und Arbeiten ist dabei humanistisch geprägt. Neben seiner Tätigkeit im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung und als Begleiter in Krisen-situationen, führt Michael Löhner ebenfalls Kulturanalysen und Konzeption in Unternehmen durch.

Jo B Nolte
Schwerpunkte:
-
Führungskräfteentwicklung
-
Persönlichkeitsentwicklung
Background:
Business Coach, Management Trainerin, Dozentin und Buchautorin. Coaching- & Trainingserfahrung seit 19 Jahren bei internationalen Unternehmen und Persönlichkeiten verschiedener Branchen. Empathie, Methodenkompetenz und die Fähigkeit zum vielseitigen Perspektivwechsel
zeichnen Jo B. Nolte aus.

Dr. Anette Bickmeyer
Schwerpunkte:
- Lösungsorientiertes one-on-one Coaching
- Ich begleite Menschen durch private und berufliche Veränderungsprozesse
hin zu ihrer erwünschten Zukunft - Krisenintervention
Background:
Empathie gepaart mit Humor, Fokus auf Lösung, statt Problem. Coaching-Hintergrund: Systemisch, psycho-dynamisch, lösungsorientiert. Viele Jahre Erfahrung als Führungskraf in international agierenden Unternehmen und Konzern.

Dominik Nowak
Schwerpunkte:
- Moderne Führungsmodelle & Zielsetzung
- Resilienz und Burn-Out
- Change Management
Background:
Dominik Nowak begleitet Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte in Deutschland und International. Er ist ausgebildeter Business Coach und Manager mit langjähriger Erfahrung in verschiedenen leitenden Funktionen. Seine persönliche Arbeit mit Führungskräften aus dem In- und Ausland umfasst Themen wie moderne Führung, Resilienz, Persönlichkeitsentwicklung und Werte, Konflikte, Veränderung und effektiver Zielsetzung. In seiner Beratung setzt Dominik Nowak verstärkt auf Methoden aus der systemischen Beratung und Wissenschaft nach Dr. Migge.

Ines Rauscher
Schwerpunkte:
-
Ressourcenorientierte Prozessarbeit
-
Professionelles & persönliches Krisenmanagement
-
„Wo das klassische Coaching mit dem Latein am Ende ist, beginnt die tiefgreifende Arbeit am Genogramm.“
Background:
Ines baut ihre Arbeit als Trainerin & Coach auf einem breiten Fundament auf – nach dem int. Studium der BWL folgte die Ausbildung zum Personal Coach, der Weiterbildung in systemischer Familientherapie & Heilpraktikerin für Psychotherapie. Seit Anfang 2015 wird sie von Angaangaq, Schamane und Ältester der Eskimo-Kalaallit, ausgebildet. Die Intention ist, die alten Traditionellen Lehren der indigenen Völker zu erfassen, um sie in unsere „Zeit“ zu übertragen und anzuwenden.
… und viele weitere!
Auszug aus dem Curriculum
Business Rhetorik - Michael Löhner
Vorstands-Coach Michael Löhner, der in seiner fast 40-jährigen Karriere die oberste Führung bei so gut wie allen Dax-30-Konzernen sowie vielen großen Familienunternehmen immer wieder neu ausgerichtet hat.
In diesem Intensiv-Workshop „Business-Rhetorik“ in der QX-Manor in Frankfurt lernst und trainierst Du die Techniken der Überzeugung, der Problemlösung und der Vertrauensbildung bei gleichzeitiger Entwicklung von natürlicher Autorität. Wirkungssicher denken und sprechen sowie die Arbeit an geeigneten Haltungen und Handlungen für den persönlichen Erfolg verbessern die realistische Selbsteinschätzung.
Rhetorik bedeutet historisch, den richtigen Gedanken mit dem richtigen Wort in der richtigen Form im richtigen Augenblick zu sprechen. Die Bedeutung der sprachlichen und sprecherischen Performance gestaltet insbesondere in Führungspositionen die kommunikativen Erfolge.
In Politik und Wirtschaft sind es die sprechsicheren Autoritäten, die geeignet präsentieren und die Regeln der Mengenbeeinflussung beherrschen. Auch die Wirkung im Dialog wird vom geeigneten Umgang mit dem Wort bestimmt. Selbstsicherheit (bewusster und gekonnter Einsatz persönlicher Wirkungsmittel), Glaubwürdigkeit (kontraproduktive Zweifel beseitigen), Deutungshoheit (Orientierung haben und geben) sowie intellektuelle Redlichkeit (Wissen, worüber man spricht).
Das Seminar versetzt Dich in die Lage, stilvoll und auf höherem Niveau die eigene Sprache einzusetzen, um sich in Gesprächen, Auseinandersetzungen und gewollter Beeinflussung erfolgreich darzustellen.
Ins Topmanagement kommen und sich dort halten - Heidi Stopper
Heidi Stopper ist eine der erfolgreichsten Personalvorständinnen Deutschlands u.a. ProsiebenSat1, Airbus, EADS und lädt im kleinen Rahmen (Max. 5 Teilnehmer) zu einem Intensiv-Coaching ein. Ihr tiefgreifendes Verständnis für betriebliche Abläufe und für die Komplexität von global agierenden Unternehmen und Konzernen sind ihre Assets.
Heidi‘s Credo: „Topmanagement ist wie Spitzensport: nur durch die bestmögliche Unterstützung kommt und hält man sich an der Spitze. Wer würde schon ohne Coach zur Olympiade antreten?“
Heidi eröffnet an diesem Tag sowohl angehenden als auch erfahrenen Führungskräften die wichtigsten und wertvollsten Tipps & Tools für einen Karriere-Katapult – also, wie man die eigene Karriere ins Top-Management maximal beschleunigt. Dabei trainieren die Teilnehmer, diese im Alltag optimal einzusetzen und sich gleichzeitig in den entsprechenden Kontexten bestmöglich zu positionieren.
Inhalte:
• Machtstrukturen verstehen, sich darin durchsetzen und sie positiv nutzen
• Firmenpolitik aushalten und vor allem gestalten
• Stakeholdermanagement und zielgruppengerechte Kommunikation
• Druck und Erwartungen managen
• Für angehende Führungskräfte: Punkten in den ersten 100 Tagen
• Themen besetzen und Innovationsfähigkeit
• Eigene Wirkung verstehen, bewusst einsetzen und verbessern
• Reflektion und Standortbestimmung
Dabei wird intensiv und auf Augenhöhe im kleinen Kreis gearbeitet; ein Sparring im geschützten und vertrauensvollen Rahmen, das nicht an der falschen Stelle schont aber vor allem stärkt.
Vertrauensbildende Gesprächsführung - Jo B. Nolte
Jo B. Nolte, berät als eine der besten Management Trainerinnen nicht nur das Who-is-Who der Deutschen Wirtschaft (u.a. Axel Springer, BMW, Bosch, Deutsche Bahn, EDEKA, Hermes. Otto Group, PWC, ThyssenKrupp, Unilever, Zalando, etc.). Sie ist auch Bestsellerautorin, Dozentin und QX-Member der ersten Stunde seit 1996.
Zielsetzung & Praxisnutzen
Wirksame Methoden, um authentisch Vertrauen zu Gesprächspartnern aufzubauen und mit mehr Empathie eine erfolgreiche Kommunikation zu führen.
Anschlussfähige Autorität, gegenseitiges Verstehen durch Empathie, geeignete Reaktionen und wertfrei wahrgenommen werden – auch in schwierigen Gesprächssituationen.
Kerninhalte & Lernfelder
Digital Personal Branding - Marina Zayats
Marina Zayats, selbstständige Kommunikationsberaterin, hilft Unternehmen, von Tech Start-ups bis Weltkonzernen dabei, ihren Außenauftritt gekonnt zu steuern und lädt euch ein die Geheimnisse von Personal Branding kennenzulernen.
Als Personal Branding Trainerin befähigt Marina Führungskräfte, ihre Marke bewusst aufzubauen und für sich zu nutzen. In diesem Rahmen bereitet sie z.B. Speaker für Events, wie TEDxFrankfurt vor und erhöht ihre Online Präsenz und Bekanntheit. Sie ist Gastdozentin für Personal Branding an der Accadis Hochschule in Bad Homburg und der FH Mainz.
Der Zyklus in dem bestimmte Fähigkeiten gefragt sind, wird immer kürzer. Berufsbilder werden vielschichtiger und wir haben zunehmend Portfoliokarrieren – Montags UX Designer, Mittwochs Gründer, Abends Eventmanager. Der MENSCH als Gesamtbild rückt in den Fokus und nicht seine einzelnen Fähigkeiten. Gleichzeitig hatten wir nie so viel Gestaltungsspielraum was unsere eigene (berufliche) Identität angeht wie heute. Wenn ich als MENSCH wichtiger werde, wie vermittle ich dann meinen WERT in einer reizüberfluteten Welt? Und was ist mein Wert genau?
Ob angestellt oder selbstständig: Wir alle haben eine Marke und diese wird mit zum wichtigsten Gut in der Arbeitswelt der Zukunft. Bei Personal Branding geht es darum schnell & konkret zu vermitteln, welchen Wert man wem bietet – und diesen auch selbst genau zu kennen. Dadurch nutzen wir unsere Gestaltungsfreiheit konsequent.
Inhalte des Seminars
Warum wird Personal Branding zunehmend wichtig?
Die vier Schritte zu einer eigenen starken Marke – Übungen, Erarbeitung des eigenen Markenkerns
Umgang mit Social Media und offline Kanälen – wo kann ich meine Marke sichtbar machen und wie?
Marke Ich und Marke des Unternehmens: Wie nutze ich Synergien?
Best practices von Kunden und bekannten Persönlichkeiten
… und viele mehr!