Netzwerkformate
Auf den mehr als 70 weltweiten QX-Veranstaltungen (Events, Seminare und Konferenzen) pro Jahr treffen die QX’ler*innen in traditioneller Per-Du-Atmosphäre zusammen, erfahren Neuigkeiten voneinander und lernen einander besser kennen. Viele unserer Mitglieder haben dadurch enge Freundschaften untereinander geschlossen. QX-Netzwerk-Formate sind als eine Art „Teilchenbeschleuniger“ sowohl persönlich wie intellektuell bereichernd.
Um den Bedürfnissen der unterschiedlichen „Senioritäten“ oder Interessen gerecht zu werden, haben wir maßgeschneiderte Veranstaltungen für individuelle Karriereansprüche und Lebensphasen entwickelt, die stets im exklusiven Rahmen gehalten werden. Bei ausgewählten Veranstaltungen ist es den QX’ler*innen als Privileg gestattet, ein Nicht-Mitglied als „Peer & Friend“ mitzubringen. Die jeweiligen Einladungen zu den Veranstaltungen erfolgen persönlich per E-Mail ca. acht Wochen vorher.
LEADERSHIP CONFERENCE
Die „LEADERSHIP CONFERENCE“ ist ein zweitägiges Forum, in dem QX-Mitglieder ihr individuelles Wissen und ihre Erfahrungen teilen. Sie findet einmal im Jahr (Sommer), immer an neuen Orten statt. QX-Mitglieder gestalten im Rahmen von ca. 30 parallel stattfindenden Sessions das Programm, wahlweise als Workshop, Vortrag, Talk-Shop, Life-Lesson oder Think-Tank.
Die „LEADERSHIP CONFERENCE” ist anders als alle Konferenzen und bietet eine Myriade der Möglichkeiten. Sie ist Quelle der Inspiration, Kreativität und Zukunft. Sie erweitert den Blickwinkel, gibt Perspektiven und ist Spiegel zur Selbstreflexion. Erfolge, Schwierigkeiten und Niederlagen werden hier miteinander geteilt – vertraulich, unbefangen und auch humorvoll – auf Peer-Ebene und über Senioritäten hinweg. Ob im Vier-Augen-Gespräch mit renommierten Coaches differenziert den eigenen Karriereweg zu reflektieren oder auch mit Top-Unternehmer*innen und Investor*innen eine vielleicht schon gereifte Geschäftsidee zu challengen.




Gatherings
Gatherings sind QX-Events zum senioritäten-übergreifenden Fördern von Begegnungschancen ohne festgelegte Agenda im Rahmen von 10-80 Personen. Viele QX’ler*innen haben auf unseren Gatherings positive Beziehungen geknüpft, aus denen etwas entstanden ist und ihre Lebens-, Arbeits- und Kooperationsqualität im privaten und beruflichen Rahmen gesteigert. Zu unseren Gatherings zählen unter anderem:
Quarterly Crossings
Das „Quarterly Crossing“ ist unser traditioneller vierteljährlicher Samstagsbrunch für alle QX’ler*innen: viermal im Jahr in Frankfurt, München oder Berlin. Hier wird der ungezwungene Umgang und Austausch über Senioritäten hinweg gepflegt – quasi von der Studentin bis zum Vorstand. Atmosphäre und Dresscode sind informell, der Kommunikationsstil „per Du“, ungefiltert und unverblümt.
QX-Entreé
Das „QX-Entrée“ ist ein informeller Dinner-Abend für QX’ler*innen der Senioritäten „Executive“ und „C-Level“ im kleineren Kreis bis 35 Personen. Es findet sechs bis acht Mal im Jahr in München, Frankfurt, Hamburg, Berlin, Köln, Stuttgart, Zürich und London in ausgewählten Restaurants und Clubs statt. Bei der Erstellung der Tischordnung achtet die Crew streng darauf, die Teilnehmer*innen so zu platzieren und einander zu entrieren, dass maximale gegenseitige Inspiration stattfinden kann. Für den angenehmen Rahmen sorgen ein tolles Menü und erlesene Weine. Führungskräfte und Unternehmer*innen haben hier Gelegenheit, sich firmenübergreifend über fachbezogene oder geschäftliche wie auch persönliche Themen auszutauschen.
Manorabiata
Unser exploratives, interaktives und kulinarisches Erkenntnisfortschritts-Format. Eine große Diskussionsrunde zu aktuellen Themen mit ausgewählten Verantwortungsträger*innen, Vordenker*innen und Role Models.
Ziel ist, gemeinsam das Thema nach vorne zu bringen, und durch Erkenntnisfortschritt eine Resolution für alle zu erzielen. Bei der Auswahl der Teilnehmer*innen legen wir uns auf keine speziellen Profile fest, vielmehr muss jeder Einzelne belastbare Standpunkte im Fokusthemenbereich vertreten können. Wir suchen also Meinungsbildner, die sich auf ihrem Gebiet nichts vormachen lassen.
Zusätzlich sorgen ein „Feature-Gastkoch“ mit einem ausgewählten „Signature-Dish“ sowie ein Winzerpartner mit dem passenden Wein für die kulinarische Untermalung.
City-Circle Events
Seit jeher lebt unser Netzwerk von der gegenseitigen Inspiration, einem intensiven Austausch sowie der immanenten Empathie und Sympathie. Diese zentralen Werte möchten wir weiter fördern und unsere Mitglieder deshalb noch gezielter untereinander vernetzen.
Hierfür haben wir uns einen gleichermaßen simplen, wie effektiven Modus überlegt – die QX-City Circles. Interessierte Mitglieder melden sich direkt bei uns und teilen uns ihren geografischen Arbeits-, oder Lebensmittelpunkt mit. Anschließend werden die QX-Mitglieder auf die Verteiler ihrer gewünschten Metropolen aufgenommen.
Jeder QX-City Circle hat eine*n „Tamada“, ein ernanntes QX-Mitglied, dass ganz spontan auf lokaler Ebene Treffen ohne großen Aufwand organisiert.
Links auf dem Bild: QX Isar-Floßfahrt 2018
QX-Wiesn
QX goes Oktoberfest: Im „MARSTALL“ reservieren wir jedes Jahr am „mittleren Wiesn-Samstag“ 110 Plätze in der besten BOX des Hauses für QX & Friends, inklusive frisch gezapfter Oktoberfest-Massen (soviel Dein Durst verträgt) und zünftige bayerische Schmankerl.
Chef’s Table
„Sermo bonus inter cenam et vinum bonum nonnumquam plus prodest quam iter longissimum“
Diesen in Edelstahl eingravierten Spruch bekommen drei bis viermal im Jahr jeweils bis zu 12 persönlich von den QX-Chefs Thomas Fuchs oder Yannick Reiss eingeladene Mitglieder der Seniorität „C-Level“ zu sehen. Die „CENTERPLATE“ ist eine eigens für exklusive Networking-Dinner gefertigte Tafel aus einer 125 Jahre alten Eiche aus dem Fuchs’schen Wald, 4 m lang, 1,25 m breit und mit 2,26 m langer und 16 cm breiter Edelstahleinlage. Das besondere surfbrettartige Design stammt von QX-Mitglied Daniel Schubert.
Wie die Eiche sind der Tisch und die Menschen, die an ihm sitzen, Unikate und aus dem gleichen Holz geschnitzt. Es sind Menschen, die mit uns die Überzeugung teilen: „Ein gutes Gespräch beim Essen und einem guten Wein bringt einen manchmal weiter als die längste Reise“.
Für die Dinner an der „CENTERPLATE“ übernimmt die Crew persönlich die Funktionen Küchenchef*in und Mundschenk*in. Vor den Augen unserer Gäste kredenzen wir ein mehrgängiges Gourmet-Menü und servieren hierzu erlesene Weine hervorragender Jahrgänge. Nach dem Dinner machen es sich die Gäste beim Digestif am Kamin gemütlich und verweilen gerne mit offenem Ende beim guten Gespräch.
Chez les amis
Dinner at the Manor.
Gestartet wird mit den anderen Freundesgruppen vor dem knisternden Kamin in der Manor-Gallery zu Aperitif & Canapés, musikalisch untermalt von unserem Steinway Konzertflügel.
Vorab stellst Du für Dich und Deine Freunde ein 5-Gang Menu nebst individueller Weinbegleitung zusammen, welches von unserem Küchenchef meisterlich kulinarisch für Euch kredenzt und von unserem Team exklusiv und diskret für Eure Freundesgruppe serviert wird in einer von sechs extra für diesen Abend ultimativ atmosphärisch hergerichteten Dining-Spots in der QX-Manor.
Abgerundet wird der Abend mit anschließenden Drinks an der Bar im Manor-Pub, einer Runde Billards, Darts oder Tischtennis.
QX-IX
„QX-IX“ steht für QX-Immersion Experience – eine „Once in a Lifetime Entrepreneurs & Leadership Expedition“ mit außergewöhnlicher Weiterbildung, internationalem Networking sowie der Möglichkeit „einzutauchen“ und in intimer privatester Atmosphäre Business-Kontakte auf Top-Level zu knüpfen.
Regelmäßig organisierter Austausch mit den wichtigsten Ökosystemen der Welt, in kleiner feiner Runde (max. 20 Teilnehmer*innen) zu den bedeutendsten Entrepreneurship-Hotspots und Eco-Systems dieser Welt bei denen wir auf die „Movers & Shakers“ treffen, die vor Ort Hochtechnologie- und Digital-Startups vorantreiben. Auszug der QX-IX Städte: Istanbul, Tel-Aviv, Barcelona, Shenzen, Honkong etc.


Peer Advisory Groups
Technologieführer*innen, Role-Models, Change Makers, Thought-Leaders und Expert*innen treffen sich im zweimonatlichen Rythmus hin und wieder auch mal digital im überschaubaren Rahmen relevanter Peers bestimmter Funktionen, z.B. Finance, Digital, Sales, Sustainability, etc. (max. 8 Teilnehmer*innen). Ziel: Vertrauensvolles Best-Practice-Sharing in intimer Atmosphäre auf Augenhöhe um Innovation voranzutreiben und den Wandel zu beschleunigen.


MBA World Summit



Der MBA World Summit ist seit 2014 die Jahreshighlight-Konferenz der globalen MBA-Community. Diese Zusammenkunft der „100 most inspiring MBA talents from the world’s top 50 Business Schools“ bildet eine einzigartige Innovations-Pipeline und starke Ressource für die bahnbrechendsten Technologien. Auf der 3-tägigen Agenda stehen “Best-Practice-Sharing”, “High-Impact-Exchange” und „Reverse Mentoring“ mit Unternehmern und Top-Managern des QX-Netzwerks.
Ausführliche Informationen sind hier zu finden







ICU Scholarship / Reverse-Mentoring-Programm
Das „ICU Scholarship“ ist das Flagship-Programm zur Förderung von Leadership-Potenzial bei unseren QX-Studierenden aller Fachrichtungen.
Im großen ICU-Finale in der QX-Manor vergeben wir jedes Jahr bis zu 10 Stipendien inkl. einem Carte-Blanche Zugang zu allen über 80 QX-Veranstaltungen der nachfolgenden 12 Monate mit einem Marktwert von über 70.000 Euro (inkl. Seminare und Events, die sonst nur für Executives und C-Levels vorbehalten sind, wie z.B. die 5-tägige Coaching-Ausbildung, die 4-tägige Leadership-Ausbildung, der Abend Wine & Style mit Deutschen Top-Unternehmer*innen, Winzer*innen & Sterneköchen; die Isar-Flossfahrt und Purpose.Panels.Private rund um den Erdball) sowie die Teilnahme am MBA World Summit in Mailand (16.-18. November) inkl. Übernachtung.
Kernelement ist jedoch das im deutschsprachigen Raum einzigartige „Reverse-Mentoring-Programm“ mit hochkarätigen Unternehmer*innen und C-Levels. Hintergrund ist, dass viele Top-Entscheider*innen wegen der voranschreitenden digitalen Transformation, rasant sinkenden Halbwertzeiten von Lösungen und der exponentiell wachsenden Komplexität einen signifikanten Wettbewerbsvorteil im vertrauensvollen senioritätsübergreifenden Austausch mit der jungen Generation sehen („Age-Diversity“). Zitat Elon Musk: „If you’re over 45 and don`t have an under-25 Mentor – not Mentee, MENTOR – then you’re going to miss fundamental shifts in thinking that are happening“.
Bewerbungen und weitere Informationen unter www.icu-scholarship.com
Unternehmerformate
Equity Lounge
Die mehrmals im Jahr stattfindende „QX-Equity Lounge“ bringt in einer dynamischen und informativen Dinner-Runde 5 vorausgewählte Gründer*innen bzw. Unternehmer*innen mit 5 potenziellen Investoren in der QX-Manor zusammenbringen.
Potenzielle „Investor*innen“ im QX-Netzwerk, die bei der Verwirklichung bzw. Weiterentwicklung neuer und vor allem guter Geschäftsideen und Wachstumsprojekte entscheidende (finanzielle) Impulse geben möchten, erhalten so die Möglichkeit mit eben genau diesen „unternehmerischen QX-Mitgliedern“ auf strukturierte, zielorientierte und vertrauensvolle Weise in Dialog zu treten.
QX-Mitglieder die als potentielle Investor*innen oder als (angehende) Unternehmer*innen berücksichtig werden wollen – oder aber eine Empfehlung aus ihrem persönlichen Netzwerk aussprechen möchten -, können sich laufend bei uns melden.



Als ein lebendiges Netzwerk, bestehend aus interessanten Persönlichkeiten voller Facetten und Leidenschaften, wird bei QX ein laterales Austauschkonzept gepflegt. Senioritäts-, erfahrungs- und altersübergreifend finden hier Individuen mit den verschiedensten Leidenschaften zueinander. „Getaways“ bilden für unsere Mitglieder ein Gerüst, mit dem Sie ihre privaten Interessen verfolgen und dabei Gleichgesinnte treffen können. So findet jeder seinen wohlverdienten Ausgleich und erweitert dabei den eigenen Horizont um neue Perspektiven.
Online Magazin „Con Brio“
„con brio“ bedeutet „mit Schwung“, spiegelt die Lebendigkeit von QX in allen beruflichen und persönlichen Facetten und bietet eine nutzbringende und unterhaltsame Plattform, um die guten individuellen Erfahrungen und Erlebnisse der über 2.300 Mitglieder miteinander zu teilen – ganz nach unserem Motto „inspirierend“, „authentisch“ und „privat“.